Heizung - Wandheizung
Normale Heizungsanlagen wie Heizkörperheizungen, Warmluft- und Klimaanlagen verwenden zur Erwärmung der Raumluft unsere kostbare Atemluft. Bei diesen Heizungsarten wird die Energie in erster Linie durch Konvektionswärme übertragen - es entsteht die bekannte "Staub-Luft-Walze", die Staub und Microorganismen in den Räumen verteilt.
Dem menschlichen Körper wird dabei häufig trotz einer relativ hohen Raumtemperatur durch die kühleren Wandflächen Wärme entzogen. Die zu geringe Wärmestrahlung kann zu einer Beeinträchtigung der Behaglichkeit und der Gesundheit führen.
Bei Heizkörperheizungen benötigt man eine um ca. 3 Grad Celsius höhere Raumtemperatur, dies entspricht einem um ca. 15 % höherem Energieverbrauch. Durch Konvektionsheizungen werden unsere Atemorgane zusätzlich belastet; das kann eine Zunahme von Allergien zur Folge haben. Ein weiteres Minus der Radiatorenheizung ist, dass die Verwendung von Sonnenenergie oder der Einsatz von Wärmepumpen nicht wirtschaftlich ist. Selbst eine komfortablere Fussbodenheizung ist durch ihre Trägheit für eine bedarfsgerechte Raumheizung nicht so gut geeignet wie die minutenschnelle Flächenerwärmung bzw. -kühlung einer Wandheizung die eine energiesparende Raumheizung und hohe thermische Behaglichkeit miteinander verbindet.
Bei einer Wandheizung sind die genannten Nachteile der herkömlichen Heizsysteme praktisch nicht vorhanden.
Musterfotos Wandheizung im Rohbau
Normale Heizungsanlagen wie Heizkörperheizungen, Warmluft- und Klimaanlagen verwenden zur Erwärmung der Raumluft unsere kostbare Atemluft. Bei diesen Heizungsarten wird die Energie in erster Linie durch Konvektionswärme übertragen - es entsteht
Bei einer Wandheizung sind die genannten Nachteile der herkömlichen Heizsysteme praktisch nicht vorhanden.