Heizung - Pelletsheizung
Das Heizen mit Holz ist so alt wie die Entdeckung des Feuers. In ländlichen Gebieten wird diese umweltfreundliche, ressourcenschonenden Heizmethode heute noch praktiziert. Im städtischen Bereich kam es nicht zuletzt aus Platzmangel bei der Lagerung zu alternativen Heiztechniken. Eine praktikable neue Perspektive eröffnete hier die Pelletierung von Restholz.
Funktionsweise "Zentralheizung mit Pellets" am Beispiel Fröling
|
Seit 1970 werden in den USA Pellets aus Sägespänen hergestellt.
Seit den 80iger Jahren werden auch in Europa Holzpellets produziert und zum Heizen eingesetzt.
Früher wurden Holzheizungen mit Holzscheiten bestückt. Heute werden im modernen, naturbewussten Haushalt Holzpellets verwendet. Sie sparen wesentlich mehr Platz und sind effizienter. Pellets sind zylindrische Preßlinge aus trockenen, naturbelassenen Restholz – Säge- und Hobelspänen – mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm. Sie werden unter hohem Druck und ohne Zusatz von Bindemitteln gepresst und haben einen besonders niedrigen Wassergehalt und eine hohe Energiedichte.