Heizung - Holzheizung - Stückholzheizung
Stückholz ist nach wie vor der gebräuchlichste Holzbrennstoff. Wer sich für Stückholz entscheidet, verfügt über genügend Platz zur Lagerung des Brennstoffes und hat meistens eine enge Beziehung zu Wald und Holz. Wer sich für Stückholz entscheidet, entscheidet sich für bewusstes Heizen und ist bereit, einen gewissen Aufwand in Kauf zu nehmen.
Holz verbrennt schwefelfrei und CO2-neutral. Beim Verbrennen von Holz wird nur soviel CO2 frei, wie der Baum der Atmosphäre entzogen hat und wie beim Verotten des Holzes im Wald ohnehin wieder freigesetzt würde. Holz ist ein nachwachsender und damit regenerativer Energieträger. Wer mit Holz heizt handelt gegenüber sich und der Natur verantwortungsbewußt und begegnet dem Treibhauseffekt initiativ.
Holz kann dort genutzt werden, wo es anfällt. Der Transport ist risikofrei. Restasche des Holzes, die allerdings rückstandslos verbrennen, wird als hochwertiger Dünger verwendet, mit geringem Energieeinsatz geerntet und leistet einen Beitrag zur Regionalwirtschaft.
Funktionsweise "Zentralheizung mit Scheitholz" am Beispiel Fröling Scheizholzkessel
|