Heizung - Wärmepumpe/ Luft

Bei diesem Verfahren wird die Luft aus der Umgebung angesaugt. Der Luft wird Wärme entzogen und diese wird dem Wasser in der Heizung zugeführt. Das Prinzip hierfür ist ein altbekanntes. Es ist dasselbe Prinzip wie in einem Kühlschrank. Durch die Wärmeverdichtung der Wärmepumpe funktioniert dieses Prinzip bei bis zu -25°C und bei Nacht.

Funtionsweise Wärmepumpen

Die geringen, gut kalkulierbaren Erschliessungskosten sind ein grosser Vorteil der Wärmequelle Luft. Die Nutzung der Luft bedarf keiner Genehmigung. Luft/Wasser-Wärmepumpen können im Haus oder ausserhalb des Hauses aufgestellt werden. Die Innenaufstellung erfordert Luftkanäle für die Zu- und Abfuhr der Aussenluft. Die Aussenaufstellung benötigt weniger Raum; hier sind die Aufstellungshinweise zu beachten (zur Vermeidung von Belästigungen durch Schallemissionen). Die Schallemissionen halten sich aber durch modernste Technik in Grenzen.

heizung warmepumpe luft k